







|
|
Quantenoptik - eine Einführung
(2 SWS Vorlesung, 1 SWS übung)
- Vorlesung
- Donnerstag 11.15 - 12.45 Uhr
- Ort
- Raum 1.19.3.16
- Übung
- 2. Woche, Donnerstag 15.15 - 16.45 Uhr
Raum: 1.19.3.16
Inhalt
- Untersuchungsgegenstände der Quantenoptik
- Quantisierung von Feldern im eindimensionalen Festkörper
- Quantisierung des elektromagnetischen Feldes im Vakuum
- Plus- und Minusfrequenzanteile der Feldkomponenten:
ihre physikalische Bedeutung
- Elektromagnetische Feldkomponenten: nicht-gleichzeitige Messbarkeit
- Teilchenzahlzustände und kohärente Zustände
- Operatoridentitäten; Baker-Hausdorff-Identität; Verschiebungsoperator
- Präparation kohärenter Zustände
- Photonen- und Photoelektronen-Statistiken; natürliches Licht
- Klassische und Quantenkorrelations-Funktionen und ihre Messung
- ``Gequetschtes'' Licht, seine Erzeugung und Messung
- Wechselwirkung eines Zwei-Zustands-Systems mit dem
elektromagnetischen Feld - halbklassische und
quantenphysikalische Modellierungen
- Die dressed states-Basis, Quanten-Rabi-Oszillationen
- Die Zeitentwicklung im Jaynes-Cummings-Modell (JCM); \\
Collapse and Revival
- Verallgemeinerungen des JCM
Literatur
- P.Meystre, M.Sargent III: Elements of Quantum Optics, Springer-Verlag
- D.F.Walls, G.J.Milburn: Quantum Optics, Springer-Verlag
- M.O.Scully, M.S.Zubairy: Quantum Optics, Cambridge University Press
Weitere spezielle Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben.
|
|
|