







|
|
Einführung in die Quantenoptik I
Dozent:
Carsten Henkel
Die Vorlesung ist 2-stündig:
-
jeden Dienstag um 12.15 Uhr, in Raum 2.28.2.080
und
Klausur (zweiter Termin):
Fr 30. März 2012 um 11.15 Uhr (30 min), Raum 2.28.2.080
Eine graphische Darstellung der Korrelation zwischen den Ergebnissen
der Übung und der Klausur (erster Termin) finden Sie
hier. (Daten nicht vollständig.)
Übung:
jeden zweiten Donnerstag (ungerade Kalenderwochen in 2011)
um 12.15 Uhr, in Raum 2.28.2.080
Die Übung alterniert mit der zur Nichtlinearen Dynamik.
Übungsleiter:
Dennis Rätzel
(AEI)
Termine:
Wegen der Kollision mit einer anderen Vorlesung muss der
Kalender umgestellt werden:
Di 10. Jan: Vorlesung
Di 17. Jan: Übung
Do 19. Jan: Vorlesung
Di 24. Jan: Vorlesung
Di 31. Jan: Klausur und Übung
Do 02. Feb: Vorlesung
Di 07. Feb: Vorlesung
Übungsblätter zur Vorlesung:
werden hier im Lauf des Semesters bereitgestellt.
- Blatt 8
Ausgabe Di 17. Jan, Abgabe Fr 27. Jan
- Blatt 7
Ausgabe Di 10. Jan, Abgabe Mo 16. Jan, 11 Uhr ("Schrein"
im Erdgeschoss, Fach von Gregor Pieplow)
- Blatt 6
Ausgabe Di 20. Dez, Abgabe Di 10. Jan
- Blatt 5
Ausgabe Di 06. Dez (korrigiert am 14. Dez), Abgabe Di 20. Dez
- Blatt 4
Ausgabe Di 22. Nov, Abgabe Di 06. Dez
- Blatt 3
Ausgabe Di 08. Okt (korrigiert), Abgabe Di 22. Nov
Abbildung mit mehrwertiger Funktion (Helix)
hier
- Blatt 2
Ausgabe Di 25. Okt, Abgabe Di 08. Nov
- Blatt 1
Ausgabe Di 18. Okt, Abgabe Di 25. Okt
Inhaltliches
(aus dem kommentierten VV)
Materie-Licht-Wechselwirkung, zwei-Niveau-Systeme, Qubit, Blochkugel, verschränkte
Zustände und Bell'sche Ungleichungen. Feldquantisierung, Photonen, Casimir-Energie.
Fockzustände, kohärente, gequetschte Zustände. Zustandstransformationen am Strahlteiler.
Resonator-Quantenelektrodynamik, Jaynes-Cummings-Modell. Spontane Emission
und natürliche Linienbreite, Photodetektion.
Literaturhinweise:
Skriptum: wird kontinuierlich überarbeitet. Die Kapitel werden hier
im Lauf des Semesters in der letzten Fassung bereitgestellt. Ältere Versionen
sind weiter verfügbar.
-
Kopplung Atom-Licht, Bloch-Gleichungen,
Dissipation in der Quantenmechanik
(Kapitel 1, 470 kB .pdf, kleine Änderungen
seit 25. Jan 12)
-
Quantisierung des Lichtfelds, Photonen, Vakuum-Fluktuationen
(Kapitel 2+3, 650 kB .pdf)
-
Anwendungen: Photodetektion, Strahlteiler, Resonator-QED
(Kapitel 4, 560 kB .pdf)
-
Scully & Zubairy
Gerry & Knight
Grynberg, Aspect & Fabre
Berman & Malinovsky
Vogel, Welsch & Wallentowitz
Cohen-Tannoudji, Dupont-Roc & Grynberg, "Atoms and Photons" (2 Bände)
Meystre & Sargent III
Mandel & Wolf
Orszag
|
|
|