







|
|
Einführung in die Quantenoptik I
Dozent:
Carsten Henkel
Die Vorlesung ist 2-stündig:
-
jeden Dienstag um 12.15 Uhr, in Raum 2.28.2.080
außer der Reihe: Do 23. Okt, 16 Uhr 15, Raum 2.28.0.108 (!)
außer der Reihe: Mi 19. Nov, 12 Uhr 15
Übung:
Material zur Vorlesung:
Literatur:
Meystre & Sargent III
Mandel & Wolf
Cohen-Tannoudji, Dupont-Roc & Grynberg, "Atoms and Photons" (2 Bände)
Gerry & Knight
Vogel, Welsch & Wallentowitz
Berman & Malinovsky
Scully & Zubairy
Orszag
Kalender und Themen
| Inhalt |
Di 14. Okt | Überblick; Photonen am Strahlteiler |
Do 23. Okt (16h) | Modenentwicklung und Feldquantisierung |
Di 28. Okt (12h) | Übung |
Di 04. Nov | Photonenoperatoren und Fock-Raum |
Di 11. Nov | Fock-Zustände, thermische Zustände |
Di 18. Nov | Planck'sche Strahlungsformel |
Mi 18. Nov (12h) | Bemerkungen zur Feldquantisierung |
Di 25. Nov (12h) | Übung |
Di 02. Dez | Kohärente Zustände,
Quadraturen |
Di 09. Dez | Zustände minimaler Unschärfe,
Phasenraum-Verteilungen, Licht-Materie-Kopplung |
Di 16. Dez | Kopplung an klassische Quellen,
Verschiebe-Operatoren |
Di 06. Jan | Kohärente Zustände, die eine klassische
Quelle erzeugt, deren Phasen |
Di 13. Jan | Strahlteiler,
Beispiele: 1-Photon- und kohärente Zustände |
Di 20. Jan | Gequetschte Zustände, nichtlineare Polarisation |
Di 27. Jan | Modell-Hamiltonian für down conversion
und Quetschen |
Di 03. Feb | Kopplung an Materie: Observablen, Polarisation,
Absorption, Emission, 2-Niveau-Modell |
|
|
|