







|
|
Einführung in die Quantenoptik I
Dozent:
Carsten Henkel
Die Vorlesung ist 2-stündig:
-
jeden Dienstag um 12.15 Uhr, in Raum 2.28.2.080
-
Ausnahme: vorgezogen von Di 06. Feb auf Do 01. Feb, 14.15 Uhr
(derselbe Raum)
Information zum Stoffumfang
Übung
Übungsblätter zur Vorlesung
- Blatt 01 (Diskussion Mo 13. Nov 17)
.pdf
Python Skript anschauen, das typische Größenordnungen
ausrechnet
- Blatt 02 (Diskussion Mo 27. Nov 17)
.pdf
- Python-Skript, das die Dynamik eines zwei-Niveau-Systems
in diversen Näherungen berechnet:
solve_Bloch.py
- Blatt 03 (Diskussion Mo 11. Dez 17)
.pdf
- Python-Skript, das das Lorenz-Modell numerisch löst:
ein Lichtfeld mit einer Mode, gekoppelt an ein Medium
von zwei-Niveau-Atomen:
lorenz-model.py
- Blatt 04 (Diskussion Mo 08. Jan 18)
.pdf
- Blatt 05 (Diskussion Mo 22. Jan 18)
.pdf
- Blatt 06 (Diskussion Do 08. Feb 18, 14 Uhr)
.pdf
Skriptum, Notizen
Teil I: Materie-Licht-Wechselwirkung .pdf (6 MB)
Teil II: Feldquantisierung .pdf (980 kB)
Stichworte der Vorlesung vom Do 02. Nov 17
Schnappschuss 01 (unscharf)
Schnappschuss 02
Schnappschuss 03
Schnappschuss 04 (ganz kurz)
Stichworte der Vorlesung vom Di 07. Nov 17
Schnappschuss 01
Schnappschuss 02 (unscharf)
Schnappschuss 03
Schnappschuss 04
Stichworte der Vorlesung vom Di 21. Nov 17
Schnappschuss 01
Schnappschuss 02
Schnappschuss 03
Schnappschuss 04
Stichworte der Vorlesung vom Di 28. Nov 17
Schnappschuss 01
Schnappschuss 02
Schnappschuss 03
Stichworte der Vorlesung vom Di 05. Dez 17
Schnappschuss 01
Schnappschuss 02 (unscharf)
Schnappschuss 03
Schnappschuss 04
Stichworte der Vorlesung vom Di 12. Dez 17
Schnappschuss 01
Schnappschuss 02
Schnappschuss 03
Schnappschuss 04
Stichworte der Vorlesung vom Di 19. Dez 17
Schnappschuss 01
Schnappschuss 02
Schnappschuss 03
Schnappschuss 04
Tafelbilder der Vorlesung vom Di 09. Jan 18
Schnappschuss 01
Schnappschuss 02
Schnappschuss 03
Schnappschuss 04
Tafelbilder der Vorlesung vom Di 16. Jan 18
Schnappschuss 01
Schnappschuss 02
Schnappschuss 03
Schnappschuss 04
Tafelbilder der Vorlesung vom Di 30. Jan 18
Tafelbild
Tafelbilder der Vorlesung vom Mi 01. Feb 18
Tafelbild 01
Tafelbild 02
Tafelbild 03
Tafelbild 04
Literaturhinweise
Meystre & Sargent III
Berman & Malinovsky
Scully & Zubairy
Mandel & Wolf
Cohen-Tannoudji, Dupont-Roc & Grynberg, "Atoms and Photons" (2 Bände)
Gerry & Knight
Vogel, Welsch & Wallentowitz
Orszag
Kalender und Themen
| Inhalt |
Di 17. Okt | Überblick, die "quantenoptische
Perspektive", typische Experimente und historische Meilensteine. |
Di 24. Okt | (entfällt) |
Do 26. Okt (Ü) | (entfällt) |
Di 31. Okt | (500 Jahre Reformation) |
Do 02. Nov 14h15 | Ausweich-Termin:
Materie-Licht-Wechselwirkung und Fragen zum Übungsblatt 1 |
Di 07. Nov | Hamilton-Operator für ein zwei-Niveaux-Atom,
Dipol-Matrixelemente, Resonanznäherung |
Do 09. Nov (FU Berlin 17h00) | Preisvortrag Claus Ropers |
Mo 13. Nov (Ü) 12 Uhr | Blatt 1 |
Di 14. Nov | Kohärente Dynamik: Rabi-Oszillation,
inkohärente Prozesse: spontaner Zerfall, dephasing |
Di 21. Nov | Optische Bloch-Gleichungen mit Beispielen.
Dichteoperator und Bloch-Vektor. Elimination der Kohärenzen und
Raten-Gleichungen.
|
Mo 27. Nov (Übung) | Blatt 2 |
Di 28. Nov | Anwendungen der Bloch-Gleichungen:
Absorptions-Spektroskopie, lineare Antwort (Polarisierbarkeit),
stationärer Zustand (Sättigung, power broadening),
Hyperfeinstruktur (langsames Licht, EIT),
makroskopische Medien (Doppler-Verbreiterung,
Lorenz-Modell)
|
Di 05. Dez | Elektromagnetische Feld-Moden,
Dipol-Strahlung eines Atoms
|
Mo 11. Dez (Übung) | Blatt 3 |
Di 12. Dez | Feldquantisierung: "zweite Quantisierung",
Besetzungszahlen (Fock-Zustände), Erzeuger- und Vernichter-Operatoren,
Pauli-Prinzip, Energie- und Anzahl-Operatoren
|
Di 19. Dez | Photonen: Teilchen- und Wellen-Eigenschaften,
"elementare Anregungen", elektronische Feld-Operatoren, in Moden entwickelt
|
Mo 08. Jan (Übung) | Blatt 4 |
Di 09. Jan | Elektrische und magnetische Feld-Operatoren,
Pauli-Jordan-Kommutator
|
Di 16. Jan | Thermische Strahlung: Planck-Spektrum,
Bose-Einstein-"Verteilung"
|
Mo 22. Jan (Übung) | Blatt 5 |
Di 23. Jan | Spontane Emission (Dirac),
Kollaps und Wiedererstehen (Jaynes-Cummings-Paul)
|
Di 30. Jan | Quantenzustände des Strahlungsfelds,
gemischt, verschränkt, kohärent, gequetscht
|
Do 01. Feb | Darstellung im Phasenraum: Q-, W-, P-Funktion
|
Do 08. Feb (Übung) | |
|
|
|