Potsdam University Potsdam Quantum Optics Group

Universität Potsdam
Institut für Physik
Karl-Liebknecht-Str. 24/25
14476 Potsdam-Golm
Potsdam Quantum Optics Group: Home

Potsdam Quantum Optics Group: Teaching

Potsdam Quantum Optics Group: Research

Potsdam Quantum Optics Group: How to find us









 
       
 Lehrveranstaltungen
 Sommersemester 2017
   Einführung in die Quantenoptik II
 

Einführung in die Quantenoptik II

Dozent: Carsten Henkel
Die Vorlesung ist 2-stündig:
  • jeden Mittwoch um 10.15 Uhr, in Raum 2.28.2.080

Übung

  • jeden Mittwoch 12.15 bis 13 Uhr, in Raum 2.28.2.080 mit Andreas Kurcz

Übungsblätter zur Vorlesung

  • Blatt 01 (abzugeben Fr 28. Apr 17) .pdf
  • Blatt 02 (abzugeben 09. Mai 17) .pdf
    Python Skript, das die Photonenstatistik ausrechnet
  • Blatt 03 (abzugeben 24. Mai 17) .pdf
  • Blatt 04 (abzugeben 14. Juni 17) .pdf
    Python Skript, das das Bloch-Lorenz-Modell numerisch löst
  • Blatt 05 (abzugeben 28. Juni 17) .pdf
  • Blatt 06 (abzugeben 12. Juli 17) .pdf
  • Blatt 07 (abzugeben 26. Juli 17) .pdf
    Python Skript, das aus den Bloch-Gleichungen Korrelationsfunktionen und Spektren berechnet.

Literaturhinweise

  • Skriptum: die Kapitel werden hier im Lauf des Semesters bereitgestellt. Alte Skripten sind weiter verfügbar.
  • Meystre & Sargent III
    Walls & Milburn
    Mandel & Wolf
    Cohen-Tannoudji, Dupont-Roc & Grynberg, "Atoms and Photons" (2 Bände)
    Gerry & Knight
    Vogel, Welsch & Wallentowitz
    Berman & Malinovsky
    Scully & Zubairy
    Orszag

Kalender und Themen

Inhalt
Mi 19. Apr Überblick
Quantenzustände, typische Beispiele
Mi 26. Apr Überblick
kohärente Zustände: Präparation mit klassischen Quellen
Mi 03. Mai Gequetschte Zustände und nichtlineare Optik
Mi 10. Mai Photodetektion, Operator-Ordnung, Phasenraum-Verteilungen, nicht-klassische Zustände. Strahlteiler: Homo- und Heterodyn-Messungen, zwei-Moden-Quetschen
Mi 17. Mai Einführung in die Lasertheorie. Ratengleichungen nach Scully & Lamb, Photonenstatistik
Mi 24. Mai Vorlesung entfällt
Mi 31. Mai Komponenten eines Lasers, 'selbst-konsistente' Modellierung. Dynamik des Lichtfelds, nichtlineare Polarisation des aktiven Mediums. Einführung in die Fokker-Planck-Gleichung
Mi 07. Jun Master-Gleichung für den Laser: Verluste, Verstärkung, Sättigung. Fokker-Planck-Gleichung: stationäre Lösung
Mi 14. Jun Laserdynamik: Fokker-Planck-Gleichung, Verbindung zur Schrödinger-Gleichung, Phasendiffusion. Einführung in Korrelationen und Spektren.
Mi 21. Jun Wiener-Khintchine-Theorem. Phänomenologie von Korrelationen: Korr.-Zeit, Regressions-Methode.
Mi 28. Jun Quanten-Regressions-Formel. Beispiele: single mode Laser, Intensitäts-Korrelationen (anti bunching)
Mi 05. Jul Resonanz-Fluoreszenz: Mollow-Triplett, berechnet mit der Regressions-Formel
Mi 12. Jul Quanten-Langevin-Gleichungen
Mi 19. Jul input-output Formalismus: Spektren von gequetschten Quadraturen
Mi 26. Jul Aktuelle Anwendungen: Hong-Ou-Mandel Interferenz, Experimente mit verschränkten Photonen


   
   
printer-friendly version
   
   
Webmaster     Data Privacy (de)